+++ Montag, 09. Dezember: Aufgrund von Problemen bei der Montage sowie der Prüfung der Leit- und SicherungstechnikDarunter werden technische Maßnahmen zusammengefasst, die einen sicheren, meist signalgeführten Eisenbahnbetrieb gewährleisten sollen. Dazu zählen Stellwerke, Stromversorgungsanlagen, Lichtsignale, Kabelanlagen und vieles weitere. kann der Verkehr auf der Riedbahn entgegen den Zusagen der DB InfraGOZunächst nur als Arbeitstitel gehandelt, wurden in der DB InfraGO AG zum 01. Januar 2024 die DB Netz und DB Station&Service zur DB-Infrastruktur-Tochter zusammengelegt. am 15. Dezember 2024 nicht vollständig in Betrieb genommen werden. Immerhin kann die Bedienung der Gleisanschließer ohne Einschränkungen durchgeführt werden, versicherten die Verantwortlichen der DB InfraGOZunächst nur als Arbeitstitel gehandelt, wurden in der DB InfraGO AG zum 01. Januar 2024 die DB Netz und DB Station&Service zur DB-Infrastruktur-Tochter zusammengelegt.. Besonders betroffen wird der Schienenpersonennahverkehr sein, der nur mit einem deutlich reduzierten Angebot fahren könne. Dort ist noch mit Einschränkung bis zum 13. Januar zu rechnen.
Die DB InfraGOZunächst nur als Arbeitstitel gehandelt, wurden in der DB InfraGO AG zum 01. Januar 2024 die DB Netz und DB Station&Service zur DB-Infrastruktur-Tochter zusammengelegt. zeigte sich bemüht, den Schienengüterverkehr so weit wie möglich unbeeinträchtigt verkehren zu lassen. Dennoch entschied man sich, den Hochlauf des Verkehrs konservativ zu gestalten. Bei auftretenden Problemen sicherte die Projektleitung der Korridorsanierung zu, individuelle Lösungen gemeinsam mit den Betroffenen zu finden. Der Güterverkehr soll ab dem 23. Dezember wieder normal laufen. +++