Die DB InfraGO hat es über Jahre versäumt, ausreichend Personal für die Stellwerksbesetzung vorzuhalten. Zwar wurden inzwischen sinnvolle Maßnahmen zur Personalgewinnung eingeleitet, doch diese greifen nur langsam. Seit rund anderthalb Jahren ist die Lage desaströs, mit massiven Auswirkungen auf den Schienenverkehr.
Stellwerk Würzburg außer Betrieb: Katastrophales Informationsmanagement
Am Sonntag, den 20. Oktober 2024 kam es auf der Strecke zwischen Gemünden am Main und Würzburg zu erheblichen Einschränkungen im Schienengüter- und Personenverkehr. Grund hierfür war die unbesetzte Leitstelle des elektronischen Stellwerks (ESTW) in Würzburg im Zeitraum von 4 bis 7 Uhr.
Stellwerksproblematik bringt nicht nur den Schienengüterverkehr auf Hauptstrecken zum Erliegen
Nachdem DB-Sprecher Achim Stauß dieser Tage von „Ausnahmefällen“ bei den Problemen rund um Stellwerke sprach, haben wir eine Analyse der Tage zwischen 09. und 11. Oktober angestellt.
Regelmäßiger Ausfall des Stellwerks Gommern
Das Stellwerk im sachsen-anhaltinischen Gommern entwickelt sich zum Paradebeispiel für die prekäre Situation der Stellwerke.
Ist der „Ausnahmefall“ nicht doch die Regel?
Nachdem DB-Sprecher Achim Stauß dieser Tage von „Ausnahmefällen“ bei den Problemen rund Stellwerke sprach, haben wir eine kleine Analyse der Tage zwischen 04. und 11. September gemacht.
Personalmangel auf Stellwerken
Stellwerke steuern den Eisenbahnbetrieb. Um ein Stellwerk zu bedienen, braucht es sogenannte Fahrdienstleiter:innen, neuerdings von der DB auch Zugverkehrssteuer:innen genannt. Und diese fehlen.
Datenanalyse bestätigt den Verdacht: Stellwerke massiv unterbesetzt
Von Mitte August 2023 bis zum 01. Januar 2024 waren in ganz Deutschland mindestens 2594 Stunden die Stellwerke nicht besetzt. Umgerechnet ergeben sich so 108 volle Tage, in denen auf betroffenen Strecken kein Schienenverkehr möglich war.